Anmeldung zur Eheschließung
Informationen
|
Zur Anmeldung der Eheschließung wenden Sie sich bitte an das Standesamt Ihres Wohnortes. Haben Sie mehrere Wohnsitze oder wohnen die Verlobten nicht an einem Wohnort, haben Sie die Wahl. Wenn möglich, sollten beide Verlobte zur Anmeldung erscheinen. Ist jedoch einer der Verlobten aus wichtigem Grund verhindert, kann er den Anderen zur Vornahme der Anmeldung ermächtigen. |
|
|
Zuständig Standesamt Emmerthal Frau Sarah Bocki, Standesbeamtin Berliner Straße 15 31860 Emmerthal
Telefon: 0 51 55 / 69-127 Fax: 0 51 55 / 69-119 e-Mail: standesamt@emmerthal.de |
Es ist eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister vorzulegen. Erhältlich ist diese Abschrift bei dem Standesamt das Ihre Geburt beurkundet hat. Falls Sie bereits verheiratet waren, bereits Kinder haben oder eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, setzen Sie sich doch bitte mit unserem Standesamt zwecks Absprache der vorzulegenden Unterlagen in Verbindung.
|
|
|
Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 08.30 - 12.00 Uhr zudem montags 14.30 - 17.30 Uhr sowie donnerstags 07.30 - 12.30 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung)
|
Gebühren und Preise
|
Anmeldung der Eheschließung |
|
|
Stammbücher sind zu verschiedenen Preisen erhältlich. Für Trauungen außerhalb unserer Öffnungszeiten, insbesondere an Samstagen, werden besondere Gebühren festgesetzt. Die Miete für den Charlottensaal auf der Hämelschenburg wird durch die Stiftung Rittergut Hämelschenburg erhoben.
|
- die Verlobten sind beide Deutsche |
40,00 € |
|
- bei ausländischer Beteiligung |
80,00 € |
|
Eheurkunde |
10,00 € |
|
- jede weitere |
5,00 € |
|
Beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister |
10,00 € |
|
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister |
10,00 € |
|
Standesamtliche Eheschließungen auf Schloss Hämelschenburg im Charlottensaal LASSEN SIE IHRE HOCHZEIT ZU EINEM EINMALIGEN ERLEBNIS WERDEN - weitere Informationen -
|
|
Standesamtliche Eheschließungen auf einem Weserschiff "Dornröschen" - weitere Informationen -
|